Bauen? Die 10 wichtigsten Punkte, die Sie beim Heizen und Kühlen Ihres neuen Hauses beachten sollten

4. Juni 2024

Sie haben also mit Ihrem Hausbau begonnen! Herzlichen Glückwunsch! Dies ist eine aufregende Zeit, die mit vielen Entscheidungen und Auswahlmöglichkeiten verbunden ist. Wir wissen zwar, dass Fliesen, Bodenbeläge und Arbeitsplatten aufregend sind, aber es ist auch wichtig, dass Sie sich Gedanken über die Systeme machen, die in Ihrem Haus zum Einsatz kommen.

Wussten Sie, dass die Heizungs- und Kühlungsanlage eines Hauses etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs ausmacht?1 Deshalb kann eine kleine zusätzliche Überlegung zu Beginn des Projekts Ihnen später helfen. Hier sind unsere 10 wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten!

1. Welche Art von Klimaanlage ist die richtige für Sie?

Von Verdunstungskühlung, Gasheizungen, Umkehrkreislaufsystemen, Single-Wall-Splits, Multi-Splits, Wärmepumpensystemen - die Auswahl ist endlos! Es ist wichtig, das Klima zu kennen, in dem Sie leben. In Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit eignen sich beispielsweise Umkehrkreislaufsysteme besser, während Gasheizungen in Gebieten mit langen, kalten und frostigen Wintern besser geeignet sind. Vielleicht lieben Sie das Leben im Freien und haben einen geschäftigen Haushalt, in dem Kinder und Haustiere ein- und ausgehen, dann wäre eine Verdunstungskühlung die beste Lösung.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Optionen mit Ihrem Bauunternehmer durchzugehen, um zu verstehen, was in Ihrem Baupaket enthalten ist und welche Upgrades verfügbar sind.

VerdunstungskühlungGasheizungUmgekehrter Zyklus

 

2. Sollten Sie sich an Ihren Bauunternehmer wenden oder die Klimaanlage nach der Übergabe organisieren?

Viele entscheiden sich dafür, die Klimaanlage erst nach der Übergabe einzubauen, aber es gibt viele Vorteile, wenn sie bereits in der Bauphase eingebaut wird. Dazu gehören:

  • Berücksichtigung von Kanälen, Kabeln, Entlüftungsöffnungen, Abluftgittern und Rohrleitungen, die auf optimale Weise und an optimaler Stelle verlegt werden müssen. Dies ist besonders wichtig bei zweigeschossigen Gebäuden.
  • Erforderliche Gewerke, die für Sie koordiniert werden und wahrscheinlich bereits vor Ort und mit Ihrem Bauvorhaben vertraut sind - zum Beispiel ein Elektriker
  • Einfacher Einbau während der Bauphase im Vergleich zur Nachrüstung eines Systems
  • Seelenfrieden und Komfort. Einziehen und genießen!

Auf der anderen Seite ist einer der Hauptvorteile, wenn Sie die Klimaanlage selbst organisieren, die völlige Entscheidungsfreiheit. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Klimaanlage erst nach der Übergabe zu installieren, können Sie immer noch frühzeitig mit den Bauunternehmern zusammenarbeiten. Wenn Sie Ihre Baupläne und Grundrisse mit anderen teilen, kann ein externer Auftragnehmer Ihnen Ratschläge und Anleitungen für Dinge geben, die berücksichtigt werden müssen, und eine rechtzeitige Installation nach der Übergabe sicherstellen. Es sind die kleinen Dinge, wie z. B. die Sicherstellung, dass an der gewünschten Stelle ein Stromanschluss für ein Außengerät vorhanden ist!

3. Die Bedeutung der Belüftung

Wie wollen Sie Ihre Wohnung belüften?

Die Luftqualität in Innenräumen (IAQ) ist der unbesungene Held eines gemütlichen Zuhauses - sie ist für unsere Gesundheit und unseren Komfort unerlässlich, wird aber oft übersehen. Angemessene Belüftung ist wichtig, um frische Luft in Ihr Zuhause zu bringen und schädliche Stoffe wie flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Partikel in der Luft wie Staub, Bakterien usw. und natürlich C02 auszuspülen.

Lesen Sie unseren Blog zu allen Themen rund um IAQ und Belüftung

4. Orientierung zu Hause

In welche Richtung ist Ihr Haus ausgerichtet? Wenn Sie eine Nord-Süd-Ausrichtung haben, sollten Sie bedenken, dass Ihre östlichen Fenster von der Morgensonne beschienen werden und Ihre westlichen Fenster die Nachmittagssonne am stärksten abbekommen. Im Sommer müssen die Räume auf der Westseite stärker gekühlt werden. Die Kenntnis der Ausrichtung Ihres Hauses ist für die endgültige Festlegung des Grundrisses von entscheidender Bedeutung - überlegen Sie, wo sich Ihre Hauptwohn- und Schlafzimmer befinden werden. Dies ist auch ein Teil des "passiven Designs", was uns zu #5 führt!

5. Passive Energieeffizienz in Ihr Gebäude einbeziehen

"Passives Design" bezieht sich auf Designentscheidungen, die mit dem lokalen Klima zusammenarbeiten, um die Energieeffizienz zu fördern. Die Berücksichtigung dieser Elemente in der Bauphase kann sich stark auf die zum Heizen und Kühlen benötigte Energie auswirken und letztendlich dafür sorgen, dass Ihr Haus das ganze Jahr über komfortabel ist.

  • Denken Sie an Ihre Landschaftsgestaltung! Sie kann eine große Rolle bei der Verringerung der Energiebelastung für Heizung und Kühlung spielen. Laubbäume, die an der südlichen und westlichen Grundstücksgrenze gepflanzt werden, spenden Ihrem Haus in den Sommermonaten natürlichen Schatten und lassen dann ihre Blätter fallen, damit die Wintersonne durchdringen kann.
  • Wussten Sie, dass die Isolierung Ihrer Wände in der Regel etwa 15 % der Heiz- und Kühlkosten einsparen kann?3
  • Doppelt verglaste Fenster. Sie tragen dazu bei, den Wärmeverlust bzw. -gewinn im Vergleich zu einfach verglasten Fenstern um fast 30 % zu verringern!4
  • Außenfarben von Dach und Wand. Im Allgemeinen reflektieren hellere Dächer die Wärme, während dunkle Dächer die Wärme absorbieren und dann an die darunter liegenden Räume weitergeben. In kühleren Klimazonen mit langen Wintern und kürzeren, milderen Sommern kann ein dunkleres Dach die bessere Wahl sein. Aber auch das Gegenteil ist der Fall - deshalb ist es so wichtig, das Haus so zu bauen, dass es zur Umgebung passt.

Jüngste Änderungen der nationalen Bauvorschriften bedeuten, dass neu gebaute Häuser im Rahmen des Nationwide House Energy Rating Scheme (NatHERS ) eine Mindestenergieeffizienzbewertung von 7 Sternen erreichen müssen . Fragen Sie Ihren Bauherrn, wie Ihr Haus diesen Standard erfüllt.

Eine Fülle von Informationen zum Thema Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden finden Sie unter https://www.yourhome.gov.au/ - Australiens Leitfaden für ökologisch nachhaltige Häuser.

6. Platzierung der Außengeräte

Im Durchschnitt der australischen Hauptstädte sind die Blockgrößen für neue Häuser zwischen 2012 und 2021 um 13 % zurückgegangen!2 Da viele Häuser an die Grenze gebaut werden, ist es wichtig, die Platzierung der Außeneinheiten Ihrer Heiz- und Kühlsysteme zu berücksichtigen. Für einen effizienten Betrieb benötigen sie ausreichend Freiraum um sich herum. In vielen Fällen sind Mindestabstände zu Einfriedungen, wie Zäunen oder anderen Außenwänden, vorgeschrieben. Sie sollten auch den Geräuschpegel im Verhältnis zu den Innenräumen berücksichtigen. Zum Beispiel möchten Sie wahrscheinlich nicht die ganze Nacht Ihre Klimaanlage vor Ihrem Schlafzimmer laufen hören!

7. Bauen Sie ein 2-stöckiges Haus?

Wenn Sie sich für eine kanalisierte Heiz- und Kühllösung entscheiden, müssen Hohlräume vorhanden sein, damit die Leitungen zwischen den Etagen verlegt werden können und die klimatisierte Luft in beide Etagen gelangen kann. Es kann hilfreich sein, zu wissen, wo sich diese Hohlräume befinden - zum Beispiel vertikal durch Schränke, begehbare Kleiderschränke und Wäscheschränke. Wenn Sie planen, nach dem Bau eine Klimaanlage einzubauen, stellen Sie sicher, dass dafür Vorkehrungen getroffen wurden.

8. Stromversorgung - ein- oder dreiphasig?

Kennen Sie Ihr Stromnetz? Einphasig ist die Standardmethode der Stromverteilung in den meisten Haushalten. Für größere Häuser mit mehreren leistungsstarken Geräten wird im Allgemeinen eine dreiphasige Stromversorgung empfohlen, die eine viel gleichmäßigere Stromversorgung als eine einphasige liefert. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Klimagerät nach Ihren Anforderungen und nicht nach dem verfügbaren Stromnetz auswählen.

Quelle: 5 einfache Möglichkeiten, zu Hause Energie und Geld zu sparen.

Wenn Sie planen, mehrere leistungsstarke Geräte zu betreiben, ist es wichtig zu wissen, was die Stromversorgung Ihres Hauses aushalten kann. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie planen, die Energieversorgung Ihres Hauses zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern, z. B. durch eine Ladestation für Elektrofahrzeuge oder durch Pool- oder Whirlpoolheizungen und -pumpen.

9. Lokale Vorschriften, Anreize und Rabatte

Der National Construction Code legt die Mindestanforderungen an die Energieeffizienz neuer Häuser fest. Auf der Ebene der Bundesstaaten bieten viele Regierungen Anreize und Rabatte für Hausbesitzer an, die energieeffizientere Geräte installieren. Möglicherweise haben Sie Anspruch darauf, und es lohnt sich auf jeden Fall, Ihren Bauherrn zu fragen! Wenn Sie mit dem Angebot des Bauunternehmers unzufrieden sind, können Sie dies auch nach der Übergabe des Hauses in Erfahrung bringen.

10. Verstehen Sie Ihre Garantie- und Serviceanforderungen

Es ist Einzugstag! Es herrscht ein bisschen Chaos, eine Menge Aufregung und überall liegen Sachen herum. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass Ihr Bauunternehmer die Handbücher für Produkte und Steuerungen in einer Küchenschublade für Sie hinterlassen hat. Auch wenn diese (verständlicherweise) nicht unbedingt auf Ihrer Prioritätenliste stehen, sollten Sie sich mit Ihrer Garantie und den Serviceanforderungen vertraut machen, die Sie erfüllen müssen, um die Garantie aufrechtzuerhalten.

 

Das war's! Wir hoffen, dass diese 10 besten Tipps nützlich sind und wünschen Ihnen alles Gute für Ihren Hausbau!

Sie erwägen, eine Heiz- und Kühllösung von Seeley International für Ihr Haus zu installieren? Alle unsere Handbücher finden Sie hier.