Die JOHANN FRANZ KÖNIG GMBH & CO. ist ein Unternehmen mit über 180 Jahren Erfahrung, das bundesweit für seine Kompetenz in allen Bereichen der Glasproduktion bekannt ist. Ihr Produktportfolio umfasst neben Glaszuschnitten auch Glastüren, Duschkabinen, Dächer und Geländer.
Aufgrund der zunehmenden Auswirkungen der globalen Erwärmung, die zu einem weit verbreiteten Problem wird, wurde dies auch für das Unternehmen, das in seinem 1962 errichteten Gebäude tätig ist, zu einem Problem. In der Halle herrschten im Sommer oft Temperaturen von über 40°, auch wenn es draußen nur 30° waren, was es den 30 Mitarbeitern unmöglich machte, ihre körperlichen Aufgaben effektiv zu erfüllen. Um hier Abhilfe zu schaffen und akzeptable Arbeitsbedingungen zu schaffen, beauftragte das Unternehmen die Schulte-Industrieheizung GMBH mit der Installation einer Hallenkühlung. Das Unternehmen kannte bereits das Heizsystem von Schulte, das sich in den Wintermonaten bestens bewährt hatte. Ziel war es, die Hallentemperatur um mindestens 10° zu senken. Das Vorhandensein von Kranbahnen in der Halle und andere räumliche Einschränkungen stellten zusätzliche Herausforderungen für die Installation dar.
Andere Kühlsysteme wurden eingehend geprüft und eine Reihe von Vergleichsberechnungen durchgeführt, um die am besten geeignete Lösung zu ermitteln. Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen wurde deutlich, dass die innovative, hocheffiziente indirekte Verdunstungskühlung mit mehreren Kreisläufen von Seeley International sowohl in Bezug auf die Effizienz als auch auf die Kosteneffizienz erhebliche Vorteile bot. Sie bot nicht nur niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu anderen Alternativen, sondern auch eine optimale Kühlleistung. Das Ergebnis war eine spürbare Verbesserung des Arbeitsumfelds, und die Mitarbeiter äußerten sich sehr zufrieden. Letztendlich konnte das Unternehmen die effizienteste und wirtschaftlichste Lösung implementieren und so das bestmögliche Ergebnis für alle beteiligten Mitarbeiter erzielen.
"Das Ziel war es, die Hallentemperatur um mindestens zehn Grad zu senken. Das war in einer alten bestehenden Halle, in der Kranbahnen laufen und auch andere Dinge Platz brauchen. Natürlich haben wir uns auch andere Systeme angeschaut und Vergleichsrechnungen angestellt. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten schneidet die Verdunstungskühlung deutlich besser ab. Auch die Betriebskosten sind deutlich geringer und das Ergebnis ist so, dass die Mitarbeiter rundum zufrieden sind und wir das bestmögliche Ergebnis erzielt haben."
Cornelius Trimborn, Geschäftsführer - Johann Franz König
Download der Fallstudie
Industrie / Fertigung
Deutschland
Indirekte Verdunstungskühlung
Eigenständige Kühlung
Climate Wizard